1.5 Mio. zufriedene Kunden
  1. Home
  2. >
  3. Hochbeet richtig bepflanzen – So gelingt die perfekte Schichtung

Hochbeet richtig bepflanzen – So gelingt die perfekte Schichtung

30.06.2025 / Saisonale Themen für Haus & Garten Aktuelles zur Jahreszeit Alles für Ihren Garten

Hochbeete sind längst mehr als nur ein Gartentrend – sie sind praktisch, platzsparend und vielseitig einsetzbar. Ob im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon: Ein Hochbeet ermöglicht das Gärtnern auf angenehmer Höhe und sorgt für ordentlich Ertrag, selbst auf kleinem Raum.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Ihr Hochbeet richtig schichten, worauf Sie bei der Befüllung achten sollten – und wie cleveres Zubehör wie Zwischenboden und Schneckenschutz Ihr DIY-Projekt noch einfacher und nachhaltiger macht.

Warum ist die Schichtung im Hochbeet so wichtig?

Ein Hochbeet ist mehr als nur ein Pflanzbehälter – es funktioniert wie ein kleines Ökosystem. Entscheidend dafür ist die Schichtung der verschiedenen Materialien. Jede Schicht erfüllt eine wichtige Aufgabe: Sie sorgt für gute Drainage, hält Nährstoffe bereit und schafft optimale Wachstumsbedingungen. Wer hier sorgfältig vorgeht, schafft die beste Basis für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte.

Der ideale Aufbau – Schicht für Schicht erklärt

Ein Hochbeet besteht im Inneren aus mehreren Schichten, die von grob nach fein angeordnet sind. So funktioniert der natürliche Kompostprozess optimal, während Wasser gut ablaufen kann.

1. Drainageschicht – gegen Staunässe

Material: Grobe Äste, Zweige, gehäckselter Strauchschnitt
Höhe: ca. 20–30 cm

Diese unterste Schicht sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser ungehindert abfließen kann. Ohne Drainage droht Wurzelfäule – gerade bei empfindlichem Gemüse oder Kräutern ein Risiko. Achten Sie darauf, luftige Hohlräume zu lassen, damit die Schicht gut durchlüftet bleibt.

2. Grundfüllung – die stabile Basis

Material: Rasensoden (umgedreht), grobe Gartenabfälle, Laub, halbreifer Kompost
Höhe: ca. 20 cm

Diese zweite Lage dient als strukturstarke Zwischenschicht. Die groben, zersetzbaren Materialien fördern die Wärmebildung und schaffen eine stabile Basis für die darüberliegenden Nährstoffschichten.

3. Kompostschicht – das Nährstoffdepot

Material: Reifer Kompost, gut verrotteter Mist, Lauberde
Höhe: ca. 15–20 cm

Diese Schicht enthält bereits verwertbare Nährstoffe und bereitet die Pflanzschicht optimal vor. Wer keinen eigenen Kompost hat, kann auch auf fertige Komposterde aus dem Fachhandel zurückgreifen.

4. Pflanzschicht – für gesunde Wurzeln

Material: Hochwertige Pflanzerde, Komposterde, eventuell etwas Sand
Höhe: 20–30 cm

Hier wurzeln Ihre Pflanzen direkt. Diese oberste Schicht sollte locker und nährstoffreich sein. Je nach Bepflanzung kann eine individuelle Mischung sinnvoll sein – etwa mit mehr Sand für Kräuter oder mehr Kompost für starkzehrendes Gemüse.

Materialersparnis leicht gemacht: Der Zwischenboden für Hochbeete

Gerade bei tiefen Hochbeeten wird viel Füllmaterial benötigt. Hier lohnt sich ein cleveres Zubehörteil: der Zwischenboden.

Unsere Hochbeete sind mit einem einteilbaren Zwischenboden erhältlich, der auf drei unterschiedlichen Ebenen eingesetzt werden kann. So lässt sich das Volumen des Beetes individuell an die Bepflanzung anpassen – ideal, wenn Sie zunächst nur Kräuter oder flach wurzelnde Pflanzen einsetzen.

Ihr Vorteil:

  • Weniger Füllmaterial nötig
  • Flexibel anpassbar je nach Saison oder Pflanztyp
  • Schneller befüllt und einsatzbereit

Besonders auf Balkon oder Terrasse, wo Gewicht und Aufwand eine Rolle spielen, ist der Zwischenboden eine praktische Lösung.

So schützen Sie Ihre Pflanzen umweltfreundlich vor Schnecken

Wer ein Hochbeet anlegt, möchte kräftige Pflanzen und eine gute Ernte – ohne Fraßspuren. Schnecken machen da leider oft einen Strich durch die Rechnung. Mit dem Metzler Schneckenschutz bieten wir eine mechanische Barriere, die rund um das Hochbeet montiert wird und Schnecken zuverlässig fernhält – ganz ohne Chemie.

Ihr Vorteil:

  • Zuverlässige Barriere, die Schnecken effektiv fernhält
  • Einfache Montage, schnell und ohne Bohren befestigt
  • Umweltfreundlich durch den Verzicht auf Chemikalien

So können Sie bedenkenlos gärtnern – auch im naturnahen oder ökologischen Anbau.

So gelingt Ihr Hochbeet-Projekt garantiert

Bei Metzler finden Sie Hochbeete, die zu unterschiedlichsten Anforderungen passen – ob für den Garten, die Terrasse oder den Balkon. Gefertigt aus robustem, verzinktem Stahlblech und mit einer widerstandsfähigen Pulverbeschichtung versehen, sind sie nicht nur langlebig, sondern auch pflegeleicht und optisch ansprechend. Neben dem klassischen Anthrazit stehen Ihnen auch moderne Farbtöne wie Eisenglimmer und Graualuminium zur Auswahl.

Dank praktischer Extras wie einem einsetzbaren Zwischenboden oder Schneckenschutz lässt sich jedes Hochbeet flexibel anpassen – ganz so, wie es zu Ihrem Standort und Ihren Vorstellungen passt.

Hochbeet richtig bepflanzen – So gelingt die perfekte Schichtung - Hochbeet richtig befüllen – Anleitung zur perfekten Schichtung & Tipps
Loading ...